Text-Konsole / Terminal
Die Text-Konsole ist ein zentrales Werkzeug in Linux. Über diese können sämtliche Funktionen und Einstellungen administriert werden. Falls die graphische Oberfläche defekt ist, kann mit der Text-Konsole diese repariert werden oder die Daten gesichert werden.
Starten der Text-Konsole in der graphischen Oberfläche
- Öffnen Sie das Startmenü / Anwendungsmenü
- Suchen Sie einer der folgenden Anwendungen:
- Terminal
- Textkonsole
- uxterm
- Klicken Sie die Anwendung an um die Text-Konsole zu starten.
Root-Rechte / sudo / Administration
Für Befehle, die systemweite Änderungen auslösen oder Missbrauch ermöglichen, benötigen Sie die Rechte des Benutzers ROOT.
Um Befehle als ROOT auszuführen gibt es 3 Möglichkeiten:
- "sudo [Befehl]"
Führt einen einzelnen Befehl mit Root-Rechten aus. Ihr Benutzer muss die Ausführung des Befehls bei Bedarf mit dem eigenen Passwort oder dem Passwort des Benutzers ROOT bestätigen. Ihr Benutzer muss Mitglied der Gruppe "sudo" sein. - "sudo -s"
Mit diesem Befehl wechseln Sie in eine Text-Konsole die fortlaufende Root-Rechte hat. Mit dem Befehl "exit" können Sie die Root-Rechte wieder beenden. Auch hier muss der Benutzer in der Gruppe "sudo" sein und ein Passwort eingeben. - "su root"
Mit diesem Befehl können Sie wie bei "sudo -s" fortlaufend als Benutzer ROOT arbeiten. Der Benutzer ROOT muss dazu zuvor ein eigenes Passwort erhalten.
Kurzeinführung und Befehle der Text-Konsole
Diese Inhalte sind exklusiv für Kunden mit Servicepaket.
Damit die Webseite erkennen kann, das Sie ein Servicepaket haben, starten Sie bitte das Support-Portal über den Support-Portal-Link im Linux.